Mal wieder eine dumme Frage, mal wieder eine kluge Antwort. Mal wieder auf der Fedora-Liste gefunden:
Kategorie-Archive:Linux
Schach-Cheater
Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde (oder typischen Geek-Humor entwickle), aber die Fedora-Liste wird immer komischer.
Doom auf dem Nokia 770
Das linuxbasierte Noika 770 Internet Tablet ist (offiziell) noch nicht auf dem Markt, stellt aber schon jetzt auf ungewöhnliche Weise seine Leistungsfähigkeit unter Beweis.
Opera für lau
Opera, der wohl schlankeste und schnellste Browser auf dem Markt, ist ab sofort Freeware.
Böser Bildschirmschoner
Gleich noch ein Posting von der Fedora-Mailingliste hinterher. Leute gibt’s…
Dumme Frage, kluge Antwort
Einmal mehr schafft die Antwort auf alle Fragen Klarheit.
AVM Fritzcards und Fedora Core 4
Nachdem mit dem heutigen Update der selinux-policy-targeted Unterstützung für das capifs bereitsteht, nehme ich mir die Zeit, ein kurzes HowTo zur Verwendung der AVM FritzCards unter Fedora Core 4 zu schreiben.
GoogleTalk und die Zukunft von Google
Google, der Marktführer unter den Suchmaschinen, hat ein neues Produkt am Start: Den Messenger GoogleTalk. Mit GoogleTalk können Nutzer von Googles E-Mail Dienst Gmail mit fast allen ihren Freunden via Internet chatten und telefonieren, egal welches Programm oder Protokoll diese nutzen.
OpenSuSE online
Novell folgt Red Hat und wandelt SuSE Linux in ein Open Source Community Projekt um. Das bisherige SuSE Linux wird damit kostenlos, lediglich die Buisness-Versionen und der Support sind kostenpflichtig. Seit gestern ist OpenSuSE.org mit Webseite und CD-ISOs online.
Digital DJ unter Fedora Core 3
Den Ripper Grip kennt wohl jeder ambitionierte Linux Nutzer, das Tool DigitalDJ aber nicht. DigitalDJ ist ein SQL-basiertes Frontend für beliebige MP3 Player, das mit Grip zusammenarbeitet.