Die Idee einer Weltwährung unter der Regie einer Weltzentralbank ist mehr als utopisch, fraglich ist auch, ob eine Weltwährung überhaupt sinnvoll wäre. John Smith & Bernard M. Wolf stellen 3 unterschiedlich wahrscheinliche Modelle vor.
Monatliche Archive: Juni 2003
Susan Strange: Casino Capitalism
Die Gründe für die Veränderungen der weltweiten Finanzmärkte sieht Strange in einer Reihe von Entscheidungen haupsächlich der amerikanischen Regierung, die sie im zweiten Kapitel ihres Buches bereits aufgezählt hat. In diesem Abschnitt möchte sie alternative Interpretationen aufzeigen, die die Ursache der Entwicklungen nicht in der Finanz- oder Geldpolitik verorten.
Schulz vs. Berlusconi
Schon einen Tag nach Amtsantritt proviziert der neue EU Ratspräsident Silvio Berlusconi einen handfesten Skandal im Europaparlament, als er kritische Fragen des deutschen Abgebeordneten Schulz mit einen Nazispruch kontert.
Hansjörg Herr: Keynes und seine Interpreten
Der Aufsatz von Herr bietet einen guten Einstieg in die Interpretation Keynes. Dabei ist zu betachen, dass die Interpretationen deutlich voneiander abweichen, weil unterscheidliche Schwerpunkte gesetzt oder Teile von Keynes Werk ausgeblendet werden.